Im Juli Besuch aus Konde Diözese in Tansania

Besuch aus Konde Diözese in Tansania mit Tansania Kreis
Bildrechte Neupfarr-und Dreieinigkeitskirche

18.07. bis 06.08.2025, empfing die Kirchengemeinden Neupfarr- und Dreieinigkeitskirche im Rahmen der Partnerschaft vier Gäste aus der Konde Diözese in Tansania: Pfarrer John Mwasakilali aus Vwawa, Sozialarbeiterin Anna Wandwi aus Tunduma, Kindergärtnerin Prisca Mwandabila aus Mlowo, sowie Schulleiter Frank Ndile aus Mlowo.
Untergebracht in Gastfamilien unternahmen sie mit dem Team des Tansaniakreises Ausflüge und lernten Regensburg kennen, v.a. rund um das Thema „Bildung und Nachhaltigkeit“. Auch eine Reise nach Wittenberg und Erfurt auf den Spuren Martin Luthers wurde durchgeführt.

Das große Engagement des ehrenamtlichen Tansania-Kreises der Gemeinde, erweitert durch ehrenamtlichen Personen aus den Gemeinden Nittendorf und Lappersdorf und die offenen Arme der Gastfamilien machten den Besuch möglich!

In den drei Wochen besuchten sie Kindergärten, Schulen, ein Seniorenheim, soziale Einrichtungen wie z.B. die Lebenshilfe, evangelische Werke und Dienste, das Familiencafe des EBW und kamen mit den Gästen ins Gespräch über Pädagogik und Bildung.

Die „Herausforderungen des Klimawandels“ beleuchteten wir z.B. durch Besuch eines Wertstoffhofs zum Thema Mülltrennung. Besuche der „Solawi“ solidarischen Landwirtschafts-Gemeinschaft und des Waldkindergartens in Nittendorf u.a. Programmpunkte regten zum Nachdenken über nachhaltiges Leben an. Gemeinsame Gottesdienste und Gemeindebegegnungen gehörten ebenso zum Programm wie Konzerte von h-moll Messe bis zum Gospelkonzert. Herzliche Begegnungen beim Kirchenkaffee und beim Gemeindefest förderten das gegenseitige Kennenlernen und spontane Singeinlagen der Gäste sorgten für Begeisterung.

Gefördert wird die Partnerschaft durch „Mission Eine Welt“ und durch das Dekanat. Begegnung und Austausch zwischen Dekan Jörg Breu und Pfarrer John Mwasakilali vertieften das Interesse des Dekanats an der Partnerschaft. 

„ASANTE SANA“ (=DANKE) für diese bereichernden Begegnungen, bei denen alle von der jeweils anderen Kultur gelernt und in manchen Punkten die eigene „kulturelle Brille“ geputzt haben.

Pfrin. Marjaana Marttunen