Landeskirche und Diakonie laden Betroffene von sexualsisierter Gewalt zum Gespräch ein

logo_aktiv gegen Missbrauch
Bildrechte ELKB

Im Rahmen der Veranstaltung werden Vertreterinnen und Vertreter von Landeskirche und Diakonie über die Arbeit der geplanten Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission und die dort vorgesehene Mitwirkung Betroffener informieren. Darüber hinaus bietet das Forum für Betroffene in Nürnberg Raum für Austausch über notwendige Schritte im Rahmen von Aufarbeitung, Unterstützung, Anerkennung, Prävention und Intervention.

Dazu Martina Frohmader, Leiterin der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der ELKB: „Mit dieser Veranstaltung wollen wir Menschen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben, die Möglichkeit geben, sich kennenzulernen und zu vernetzen. Darüber hinaus laden wir ein zu einem offenen Gespräch mit Vertretern von Landeskirche und Diakonie.“ Sollte darüber hinaus der Wunsch bestehen nach einem Gespräch über persönliche Leidenserfahrungen, so Frohmader, können zusätzliche Termine mit den Ansprechpartnern von Diakonie und Landeskirche vereinbart werden.

 

Das Forum für Betroffene wird von Frau Ingegerd Schäuble vom Schäuble Institut für Sozialforschung in München moderiert und durch Supervision begleitet.

Hinweis:

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://aktiv-gegen-missbrauch-elkb.de

 

Bei Interesse an einer Teilnahme laden wir Sie herzlich ein, sich bis zum 3. Juni 2024 bei der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der ELKB anzumelden:

fachstelleSG@elkb.de

Tel. 089/5595-351

Anfallende Reisekosten werden übernommen. Entsprechende Unterlagen und Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

 

München, 22. Mai 2024
Johannes Minkus, Pressesprecher