Die Kinder- und Jugendfarm Regensburg wird Teil der ejsa-Familie

Verschiedene bunt gekleidete Menschen posieren vor einem Klettergerüst. Mit dabei Oberbürgermeisterin von Regensburg Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Dr. Astrid Freudenstein 2. Bürgermeisterin und Geschäftsführerin der ejsa Regensburg Sabine Wunderlich
Bildrechte ejsa Regensburg / Valentum Kommunikation GmbH (Svenja Troidl)

Die Kinder- und Jugendfarm Regensburg bekommt einen neuen Träger: Ab Juli 2025 ist sie Teil der Evangelische Jugendsozialarbeit (ejsa) Regensburg. Der Wechsel wurde im Rahmen des traditionellen Frühlingsfests gemeinsam mit Besuchenden und geladenen Gästen gefeiert.

Regensburg, 20. Mai 2025 – Frischer Wind unter blauem Himmel: Die Kinder- und Jugendfarm Regensburg feierte nicht nur den Frühling, sondern auch einen bedeutenden Wechsel. Beim Frühlingsfest wurde die Trägerschaft für die Einrichtung offiziell an die Evangelische Jugendsozialarbeit (ejsa) Regensburg übergeben. Mit dem Trägerwechsel verbinden sich zwei Einrichtungen, die in ihrer offenen, inklusiven und lebensnahen Pädagogik vieles gemeinsam haben. Über die reibungslose Übernahme zeigte sich auch die anwesende Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer erfreut:

„Ein riesengroßes Dankeschön an die ejsa, […] sich Gedanken zu machen, wie es weitergehen kann und wie wir es gemeinsam schaffen können“. Auch Sabine Wunderlich, Geschäftsführerin der ejsa Regensburg, betonte: „Wir würden uns freuen, wenn die, die mit der Kinder- und Jugendfarm befreundet sind, auch weiter mit uns verbunden bleiben“, denn: „alles wird so bleiben, wie es ist, die Jugendfarm ist ein toller Ort“.

Im Zentrum des festlichen Programms stand die symbolische Übergabe des Leitungsstabs von Monika Göttler, 1. Vorständin des derzeitigen Trägers JuFAtreff e.V., an Sabine Wunderlich, Geschäftsführerin der ejsa Regensburg. Die 1999 gegründete Farm ist längst zu einem festen Bestandteil der städtischen Kinder- und Jugendarbeit geworden – ein Ort, an dem junge Menschen spielerisch den Kontakt mit Tieren und Natur erlernen und sich frei entfalten können. Mit dem Wechsel ändert sich für Kinder, Jugendliche und das bestehende Team wenig: Das pädagogische Konzept der Farm bleibt erhalten, ebenso bewährte Strukturen, vertraute Gesichter und offene Angebote. Sie werden ergänzt durch die Erfahrung, Netzwerke und Ressourcen der neuen Trägerin. So ist die ejsa Regensburg eine etablierte Institution der Kinder- und Jugendhilfe mit über 30 Jahren Erfahrung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Sie unterhält neben Angeboten der offenen Jugend- und Familienarbeit, wie Jugendcafé und Familienzentren, ebenso Einrichtungen der schulbezogenen Betreuung und Jugendsozialarbeit. Auch weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Stadtverwaltung, wie Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein und Marianne Graml vom Amt für kommunale Jugendarbeit, blicken mit Freude auf die Zukunft der Einrichtung.

Den Neubeginn begleitete ein Segenswort von Jugendpfarrerin Julia Funke der Pfarrei St. Lukas und Sabine Wunderlich hätte mit der Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ keine treffenderen Schlussworte finden können. Gemeinsam mit den Kindern entließ man zum Abschluss weiße Tauben in den Frühlingshimmel. So war das Frühlingsfest nicht nur ein Abschied vom bisherigen Träger, sondern vor allem ein schöner Auftakt: Die Kinder- und Jugendfarm Regensburg bleibt ein Ort für junge Menschen und glückliche Tiere – offen, lebendig und getragen von einer starken neuen Partnerin.

Passendes Bildmaterial mit Bildunterschrift/-erläuterung erhalten Sie im Anhang. Bei Verwendung bitten wir Sie, als Bildquelle „© ejsa Regensburg / Valentum Kommunikation GmbH (Svenja Troidl)“ anzugeben.