Vikarin Corinna Bader
Bildrechte John Pohler

Zum 01. März hat Vikarin Corinna Bader in der Kirchgemeinde St. Lukas in Regensburg ihr Vikariat gestartet. Im Gottesdienst am 17.März wurde sie von ihren Kolleg*innen Pfarrerin Julia Funke und Pfarrerin Sibylle Thürmel in der Lukaskirche eingeführt und von der ganzen Gemeinde herzlich willkommen geheißen.

Für die nächsten zwei Jahre wird sie nun in der Region Regensburg Stadt ihre praktische Ausbildung machen. Angesiedelt ist sie hierfür in der Kirchengemeinde St. Lukas, wo Pfarrerin Sibylle Thürmel ihre Mentorin ist.

Konfiaktion Station im Gemeindesaal der Neupfarrkirche
Bildrechte EJ Regensburg
Am Freitag, den 15. März 2024 erlebten rund 110 junge Konfirmand:innen und Teamer:innen aus sieben Regensburger Kirchengemeinden zusammen mit ihren Pfarrer:innen eine Aktion zum Thema »Raus aus dem Alltag!«. Nach einer kurzen Startandacht um 15:30 Uhr in der Dreieinigkeitskirche ging es direkt mit der Regensburger Altstadtrallye los, in der verschiedene evangelische Orte angelaufen wurden. Jede Gruppe konnte dabei vier von fünf abwechslungsreichen Stationen besuchen.
Re.Light Plakat
Bildrechte Stadt Regensburg
In der Dreieinigkeitskirche ist die Lichtinstallation von Xavi Bové Studio und Onionlab mehrmals pro Abend zu sehen. Zur Lenkung der Besucherströme ist für den Besuch der Lichtkunstwerke in der Minoritenkirche und in der Dreieinigkeitskirche über den Veranstalter ein Kombiticket für 12 Euro bereits vorab buchbar. Auch die Neupfarrkirche wird angestrahlt, hierfür ist kein Ticket nötig.
Logo Straubing wir sind bunt
Bildrechte Straubing "Wir sind bunt" Bündnis für Menschenrecht und Vielfalt
Das Bündnis "Wir sind bunt" Bündnis für Menschenrechte und Vielfalt in der Stadt Straubing und im Landkreis Bogen lädt unter dem Titel "NIE WIEDER JETZT! Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt! Gemeinsam gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit!" am 09. März um 18.00 Uhr zu einer Kundgebung am Ludwigsplatz in Straubing ein.
Plakat für Aufführung "Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze"
Bildrechte St. Lukas Regensburg

In der Lukaskirche in Regensburg findet am Sonntag, den 10.03.2024 um 17.00 Uhr eine besondere Veranstaltung statt. Das Logos-Quartett führt die "Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn auf. Dazu gibt Pfarrerin Julia Funke immer wieder kleine Impulse.

Der Eintritt ist frei! Spenden werden erbeten.

Button Segen von Frauen für Frauen
Bildrechte Donaudekanat Regensburg

Am Weltfrauentag, Freitag 08.03., laden die Regensburger Pfarrerinnen von 14.30-16.00 Uhr am Neupfarrplatz Fraen ein, sich segnen zu lassen: ganz real durch das Auflegen der Hände oder mit einem Segenskärtchen zum Mitnehmen. Gerne sprechen wir den Segen in Ihre persönliche Situation. Kommen Sie spontan vobei.

(Bei Regen entfällt die Aktion)

Dekan Jörg Breu, Pfr. Günter Gasner und Fundraiser Dr. Martin Weindl
Bildrechte Evangelisches Donaudekanat Regensburg
Am Dienstag, den 21.02.2024, wurde die Ausstellung „Was bleibt.“ –Endlichkeit und Weitergeben im Alumneum Regensburg eröffnet. Die Ausstellung entstand aus einer Initiative mehrerer evangelischer Landskirchen und ihrer Diakonischen Werke. Sie soll Denkanstöße geben zu den Themen Vererben, Schenken, Stiften und Testament. Die Ausstellung „Was bleibt.“ ist von 20.02. bis 20.03. zu Gast im Alumneum, Am Ölberg 2, in der Regensburger Innenstadt und ist dort täglich von 08.00-18.00 Uhr kostenfrei zu besichtigen.
7 Wochen ohne Alleingänge - Fastenaktion der Evangelischen Kirche
Bildrechte 7 Wochen ohne/ Getty Images
Seit rund 40 Jahren lädt "7 Wochen Ohne" als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusster zu erleben und zu gestalten. Millionen Menschen lassen sich darauf ein: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden. Sie verzichten nicht nur auf das ein oder andere Genussmittel, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf unter einem jährlich wechselnden Motto. Das Aktionsmotto 2024 von 14.02. bis 01.04. heißt "Komm rüber! Sieben Wochen ohne Alleingänge."