Neuigkeiten aus dem Dekanat
Nach 12 Jahren als Geschäftsführer der Verwaltung hat Diakon Klaus Neubert zum 31.12. die Verwaltungsstelle Regensburg verlassen. Am 18. Januar wurde er nachträglich mit einem Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche und einem Sektempfang von seinen Aufgaben entpflichtet und verabschiedet.
Ab Juni 2024 wird das Donaudekanat eine durch eine Doppelspitze geleitet. Pfarrerin Karolin Gerleigner wird ab Juni mit einer halben Stelle Dekanin, mit der anderen halben Stelle bleibt sie Pfarrerin der Kirchengemeinde Plattling. Zukünftig wird sie für die Region Ost des Dekanats und die diakonischen Arbeitsbereiche wie Dienste und Werke im Donaudekanat zuständig sein.
Dekan Jörg Breu wird künftig mit der vollen Stelle die Regionen Stadt und West leiten sowie alle Themen der verfassten Kirche und der damit verbundenen Gremien.
Nach über zwei Jahren Vakanz wird zum Februar Pfarrer Bernd Reuther die 1. Pfarrstelle und damit auch die Geschäftsführung der Christuskirche Straubing übernehmen. Über diese Neubesetzung freuen sich Kolleg*innen, Dekan und der Kirchenvorstand sehr. Die Vakanzvertretung hatten in der Zwischenzeit neben den Kolleg*innen an der Christuskirche Pfarrer Dirk Hartleben und Pfarrerin Christine Rießbeck auch Pfarrer i.R. Martin Schulte und Pfarrer Frank Möwes, die jeweils für die Geschäftsführung einsprangen, übernommen. Vielen Dank für Ihr Durchhalten und Ihren Einsatz!
»Gott ist größer als unser Herz!« Unter diesem Motto findet die diesjährige Nacht der Lichter am Freitag, den 17. November 2023 ab 19.30 Uhr im Regensburger Dom St. Peter statt. Bei diesem Abendgebet mit einem Lichtermeer aus Kerzen erleben wir gemeinsam meditative Taizé-Gesänge und Zeiten der Stille. So können die wenigen Worte, die im Kerngebet gesprochen werden, das Herz berühren.
Zum Reformationstag hatte Dekan Jörg Breu zu einem festlichen Abend mit musikalischer Andacht und Festvortrag in die Dreieinigkeitskirche in Regensburg eingeladen. Besonders dabei, diesmal war der Festredner der neue Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Christian Kopp.
Entsprechend war die Kirche mit knapp 400 Besucher*innen gut gefüllt.